Dies ist meine private Seite zum Thema ...
Hier geht es um ein Zusatzgerät, einen Sound-Expander:
(... und weiterer gesampelter Instrumente)
(zuletzt bearbeitet: 12.02.2025)
Ich bin unter anderem ein Liebhaber der Theaterorgel und wünsche mir schon seit längerer Zeit
die Theaterorgel-Sounds auch in meiner elektronischen Orgel (WERSI® Sonic OAX).Kenner elektronischer Orgeln werden wissen, dass bei einigen Fabrikaten auch einige Theaterorgel-Sounds enthalten sind,
das gilt auch für meine Orgel. Wer aber jemals die echte WURLITZER®-Orgel oder eine der anderen Theaterorgeln
live gehört und erlebt hat, wird mit den meisten mitgelieferten Sounds nicht zufrieden sein und wünscht sich mehr.Die - nach Meinung der meisten, mir bekannten Musiker und Fachleute - besten Theaterorgel-Samples
bietet die Firma "Total Transformation Technology" (kurz "TTT") in Großbritannien, die die Erlaubnis hatte,
den Klang der WURLITZER®-Orgel im Blackpool-Tower-Ballroom Ton für Ton in hoher Qualität zu sampeln
und exklusiv in einem Expander anzubieten (jetzt in der 2. Generation).Einige schöne Hörbeispiele gibt es z. B. auf der leider nicht sehr informativen und etwas unübersichtlichen
TTT-Homepage: https://www.ttt-sounds.com/
und einige (leider meist sehr alte) Videos auch bei YouTube®.Einige der bekannten, professionellen Theaterorganisten benutzen die TTT-Samples
auch zum Üben an ihren privaten Keyboards oder bei Veranstaltungen an Orten ohne Orgel.Mein Wunsch ist durch den Fund eines günstigen eBay®-Angebotes nun (Februar 2025) in Erfüllung gegangen.
(Dies hat mich besonders gefreut, da man in Deutschland so gut wie nie ein Gebraucht-Angebot findet
und der Neupreis in UK deutlich gestiegen ist und seit dem "BrExit" hierzulande auch noch Einfuhrabgaben
anfallen können. Zum Glück hatte ich keinen Mitbieter und bekam das Set für etwa den halben Neupreis.)
Im folgenden stelle ich Euch das Geräte-Set und die Einbindung in meine WERSI®-Orgel kurz vor:
Das TTT-Sound-Expander-Set besteht aus diesen beiden kleinen Geräten,
die man irgendwo griffgünstig auf oder nahe der Orgel aufstellen kann:
"SIPARIO®" Advanced MIDI-Router mit Touch-Screen und "V3-TTT"-"Triangle" (Dreieck) mit den Samples.
Am V3-"Triangle" sind folgende Kabel angeschlossen (von hinten nach vorne im Bild): MIDI vom "SIPARIO®",
Audio Out L/R zum Orgel-Mixer-Eingang, MIDI-Stromversorgung zum "SIPARIO®", Strom vom Steckernetzgerät.
(Diese "Kabelage" lässt sich leider nicht vermeiden.)
Beispiel einer Touch-Screen-Anzeige mit Auswahlfeldern für 6 (von 180 + 30) sogenannten "Szenen",
in denen jeweils vollständige Sample-Presets für Manuale und Pedal bereits fertig gespeichert sind
(alle vorgespeicherten Einstellungen lassen sich nach Belieben ändern!)
In dem hier beschriebenen Sample-Pack "TTT Ultra plus" sind nicht nur viele schöne Theaterorgel-Samples enthalten,
sondern auch typische Klänge der deutschen Zugriegel-Organisten "Klaus" und "Franz" (jeder weiß, wer gemeint ist),
der Orchester André-Rieu, Glen Miller und James Last, schöne Jahrmarkt-Orgeln, keltische Klänge, gregorianischer Chor,
Kirchenorgeln, HAMMOND®-Orgeln, LOWREY®-Röhrenorgel, Ultravox®, Cordovox® und diverse weitere Instrumente
wie z. B. Bläser, Flöten, Gitarre, Glocken, Harfe, Harmonikas, Saxophone, Streicher usw.
In den Einstellungen meiner OAX-Orgel brauchte ich im "Input-Mixer" nur den
Audio-Eingang für den Anschluss des Expanders aktivieren und
in der Soundliste nur drei neue (nicht tönende) User-Sounds für die
MIDI-Zuordnung der drei Tastaturen zu den Kanälen 1, 2 und 3 anzulegen
und noch als Preset abzuspeichern, um es bei Bedarf schnell wieder aufrufen zu können.
Natürlich kann man die MIDI-Expander-Sounds per Selectorauswahl zusammen mit WERSI®-Sounds spielen.
Falls man eine Orgel mit 3 Manualen hat, kann man das Solo-Manual auf MIDI-Kanal 4 nutzen.
(Alle Settings lassen sich natürlich auch ändern.)
WERSI® ist eine Marke der Fa. MUSICSTORE, Köln.
Idee und Umsetzung (©): Thomas W. H. Koppermann ("twhk"), 23881 Bälau, Deutschland